Nabhi Chikitsa – Heilen über den Bauchnabel
Gib Öl in den Bauchnabel und schau, was passiert… Man mag es kaum glauben. Während der Bauchnabel bei unseren Weißkitteln eher zur Nebensache degradiert wurde, gehört er nach alter indischer Tradition zu den wichtigsten Körperteilen. Denn durch das Einmassieren von Ölen in den Nabel soll es nach der indischen Ayurveda möglich sein, dem Unwohlsein im wahrsten Sinne des Wortes zu Leibe zu rücken. Ob Nabhi Chikitsa – das Heilen über den Bauchnabel – eine Alternative ist? Gib Öl in den Bauchnabel und schau, was passiert…
Warum gerade Heilen über den Bauchnabel?
Nabhi Chikitsa heißt übersetzt Nabel Therapie.
Diese traditionelle Heilmethode basiert auf der Annahme, dass der Bauchnabel ätherisches Öl absorbieren kann, um dadurch die Nervenverbindungen in unserem Inneren auszugleichen und zu heilen. Ungeachtet fehlender wissenschaftlicher Beweise wird Nabhi Chikitsa – das Heilen über den Bauchnabel – seit Generationen angewendet und soll wahre Wunder bewirken. Jeder von uns konnte nur durch die Verbindung zwischen seinem Bauchnabel und dem Herzkreislauf der Mutter entstehen. Sie hat uns über den Nabel mit Blut und Nährstoffen versorgt. Der Bauchnabel war also der erste Kontakt, den wir zur „Außenwelt“ hatten. Damit ist es nach der indischen Ayurveda das Körperteil, was den Ursprung des Lebens darstellt. Mit der Geburt und dem
Durchtrennen der Nabelschnur wurde diese Verbindung unterbrochen. Letztlich entstanden daraus zwei entscheidende Erkenntnisse: zum einen, dass der Nabel auch nach der Geburt ein mächtiges, mit unzähligen Nervenenden verbundenes Körperteil ist. Zum anderen, dass durch die besonders dünne und empfindliche Haut am Bauchnabel jede Stimulation direkt zum Gehirn geleitet wird.
Inspiriert durch diese Informationen entstand Nabhi Chikitsa – das Heilen über den Bauchnabel. Eine Therapie, die bis heute – vor allem in Indien – zur Beseitigung von körperlichen Störungen angewendet wird.
Was du über den Bauchnabel wissen solltest
Eine Fülle von Nervenenden sind mit dem Nabel verbunden. Sie alle tragen dazu bei, dass beispielsweise deine Verdauung und dein Kreislauf, aber auch deine Stimmung und deine Sehkraft reguliert werden. Deshalb ist es wichtig, dass du dem Bauchnabel die ihm gebührende Aufmerksamkeit schenkst. Du solltest deinen Nabel regelmäßig mit milder Seife reinigen. Er bedankt sich dafür, indem er krankmachende Keime von dir fernhält. Wenn du ihm hin und wieder eine sanfte Massage gönnst, kannst du die Nervenenden im Inneren stimulieren. Ein geringer Druck mit dem Daumen für ein paar Sekunden kann schon viel bewirken. Diese Prozedur solltest du einige Male wiederholen, während du dabei langsam und tief durchatmest.
Wie funktioniert Nabhi Chikitsa – das Heilen über den Bauchnabel?
Für welches Öl du dich entscheidest, hängt von der Art der Beschwerden ab. Denn jedes Öl entwickelt im Bauchnabel seine ganz eigenen, spezifischen Fähigkeiten. Bei allen Ölen ist wichtig, dass du vorab einen Allergietest machst.
Wir haben aber einen Tip für Euch: unsere eigens produzierten ätherischen Öle sind alle in BIO Qualität verfügbar: www.drinkessentialoils.com
Da ätherische Öle sehr intensiv sind, ist es sinnvoll, sie ein wenigmit einem anderen Öl zu verdünnen. Auf 50ml Pflanzenöl gibst du 10 Tropfen ätherisches Öl.
Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du einige Tropfen Öl direkt vor dem Schlafengehen in und um den Bauchnabel einmassiert. Eine kleine Auswahl an Ölen, die dich bei der Stärkung und Heilung unterstützen können, habe ich hier zusammengefasst.
Welche Öle wirken gegen welche Beschwerden?
Erdnussöl
Mit seinem hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren hat Erdnussöl einen positiven Einfluss auf dein Herz.
Eukalyptusöl
Eukalyptusöl ist sehr intensiv, deshalb solltest du es ebenfalls nur verdünnt anwenden. Sowohl antibakterielle als auch antivirale Eigenschaften können den Entzündungen im Körper den Kampf ansagen.
Ghee (Butterschmalz)
Ghee spendet der Haut Feuchtigkeit. Weil nach Ayurveda der Nabel mit anderen Körperregionen verbunden ist, soll sich die Feuchtigkeit in deinem gesamten Körper verteilen.
Kokosnussöl
Kokosnussöl in den Bauchnabel zu massieren, ist ein altes ayurvedisches Prinzip. Es hält einerseits deine Organe gesund und hilft andererseits, Blähungen zu vermeiden. Die enthaltenen Fettsäuren zügeln den Appetit und steigern die Fettverbrennung. Eine gute Nachricht also, falls du abnehmen möchtest. Sowohl seine antibakteriellen als auch antiviralen Eigenschaften können dein Immunsystem stärken und dadurch Infektionen vorbeugen. Auch Hautunreinheiten sollen durch diese Methode keine Chance mehr haben.
Lavendelöl
Schon in der Antike wurde Lavendel als Heilkraut genutzt. Wenn du Lavendel in den Bauchnabel einmassierst, hast du ein unglaubliches Mittel gegen Schlafprobleme und Angst. Weil Lavendel antibakteriell, antiviral und pilzhemmend wirkt, kann er die unterschiedlichsten Heilungsprozesse im Körper unterstützen.
Kleiner Tipp zum Lavendelöl für Kinder Für Kinder, die nicht schlafen können oder wollen: Kurz bevor sie ins Bett gehen (oder auch direkt nach dem Baden) kannst du ein Basisöl (Kokosöl, Mandelöl oder Jojobaöl) mit etwas Lavendelöl mischen. Für ein Baby gibst du einen Tropfen Lavendelöl auf 2 Esslöffel Basisöl und für Kleinkinder 1 Tropfen Lavendelöl auf einen Teelöffel Basisöl.Die Mischung wird nicht rund um den Bauchnabel, sondern sanft an Armen, Beinen sowie am Körper und besonders in die Fusssohleneinmassiert. Das soll eine wunderbar entspannende Wirkung haben und die Kinder schlafen schnell ein. Ein bis zwei Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen wirken ebenfalls beruhigend und verhelfen den Kids (und auch den Eltern) zu einem entspannten Durchschlafen.
Mandelöl
Mandelöl spendet viel Feuchtigkeit. Durch das Einmassieren von Mandelöl in den Bauchnabel kann dein Gesicht einen wahren Frischekick bekommen. Die Gesichtshaut soll sich zarter anfühlen und von innen heraus strahlen. Mit dieser Methode kannst du sowohl bei den ersten Zeichen des Alters als auch bei Hautunreinheiten gegensteuern.
Neemöl
Mit dem aus den Samen des indischen Niembaumes gewonnenen Öl kannst du der Akne ein Ende setzen. Entzündungen der Haut sollen schneller abheilen. Neemöl soll zudem die Hautstruktur verbessern.
Olivenöl
Dieses reichhaltige Öl ist die beste Wahl, um Bauchfett zu besiegen.Wenn du jeden Abend Olivenöl in und um den Bauchnabel einmassierst, sollen viele Hautprobleme gelöst werden und sogar Ekzeme abheilen. Olivenöl soll auch die Fruchtbarkeit verbessern. Verdauungsprobleme und Bauchschmerzen sollen durch Olivenöl gelindert werden können.
Rizinusöl
Rizinusöl soll besonders bei Gelenkschmerzen eine gute Wahl sein.
Senföl
Zur Reinigung des Nabels von abgestorbenen Hautzellen und Keimen soll sich Senföl besonders gut eignen. Schmerzen, die durch Magensäure entstehen oder Störungen der Verdauung sollen mit
Senföl bekämpft werden können. Wenn du geschwollene Augen oder Augenringe hast, soll dieses Öl
das Mittel der Wahl sein. Senföl soll zudem die Sehkraft verbessern.
Sesamöl
Du kannst Sesamöl nutzen, um Schmerzen und Entzündungen in Gelenken zu lindern.
Teebaumöl
Teebaumöl hat sowohl antibakterielle als auch antivirale Eigenschaften. Es soll daher wirksam gegen Infektionen sein.
Thymianöl
Thymianöl solltest du nur verdünnt anwenden. Weil es krampflösend und entspannend wirkt, kannst du es gut bei Verdauungsproblemen und Verstopfung nutzen. Thymianöl hat zudem blutdrucksenkende Eigenschaften und stärkt das Herz. Weil dieses Öl den Abtransport von Schleim fördert, können die Atemwege und die Lunge befreit werden. Ein weiterer Pluspunkt: Thymian ist in der Lage, Giftstoffe und Salze aus dem Körper zu transportieren.
Fazit
Wie bei unzähligen natürlichen Heilmethoden gibt es auch keine wissenschaftlichen Belege für Nabhi Chikitsa – das Heilen über den Bauchnabel. Die fehlende Forschung hängt damit zusammen, dass die oft sehr kostenintensiven Studien überwiegend von den Pharmaunternehmen in Auftrag gegeben werden. Diese haben naturgemäß wenig Interesse an wissenschaftlichen Untersuchungen zu Naturheilverfahren.
Es handelt sich bei Nabhi Chikitsa – das Heilen über den Bauchnabel – um ein überliefertes Heilverfahren. Über Traditionen weitergegeben, wird es noch heute – hauptsächlich in Indien –erfolgreich praktiziert. Falls du an Vorerkrankungen leidest, solltest du vorab mit dem Arzt sprechen. Schwangere sollten auf diese Behandlung verzichten.
Wichtig ist – wie oben beschrieben – die ätherischen Öle vor der Anwendung ein wenig mit Pflanzenölen zu verdünnen. Ich denke, wir sollten uns die Möglichkeit, auf natürlichem Weg gesund zu werden und zu bleiben, nicht entgehen lassen. Bleib gesund und pass gut auf dich auf!
Quelle: https://www.ayurvedasg.com/nabhi-chikitsa-for-healing/
Made in Austria
Organic Power
Vegan Freshness
Recycling
Best Selling Products
BioKraftstoff- ORGANIC POWER DRINK
BiOKRAFTSTOFF – ORGANIC POWER DRINK made in Austria
BiOKRAFTSTOFF - ESSENTIALS
WEIHRAUCH: Lebensmittel & Naturessenz (Wasserdampfdestillation), 100 % pures BiO-Ätherisches Öl. 100 % BIO
BiOKRAFTSTOFF - ESSENTIALS
LAVENDEL: Lebensmittel & Naturessenz (Wasserdampfdestillation), 100 % pures BiO-Ätherisches Öl. 100 % BIO
BiOKRAFTSTOFF - ESSENTIALS
LEMONGRASS: Lebensmittel & Naturessenz (Wasserdampfdestillation), 100 % pures BiO-Ätherisches Öl. 100 % BIO
BiOKRAFTSTOFF - ESSENTIALS
ROSENWASSER: Lebensmittel & Naturessenz (Wasserdampfdestillation), 100 % pures BiO-HYDROLAT.
BiOKRAFTSTOFF - ESSENTIALS
WACHOLDER: Lebensmittel & Naturessenz (Wasserdampfdestillation), 100 % pures BiO-Ätherisches Öl. 100 % BIO
BiOKRAFTSTOFF - ESSENTIALS
ZIRBE: Lebensmittel & Naturessenz (Wasserdampfdestillation), 100 % pures BiO-Ätherisches Öl. 100 % BIO
BiOKRAFTSTOFF - ESSENTIALS
Mandarine: Lebensmittel & Naturessenz (Wasserdampfdestillation), 100 % pures BiO-Ätherisches Öl. 100 % BIO