Die Nachfrage nach Wissen über natürliche Mittel zur Förderung und dem Erhalt der
Gesundheit steigt stetig an. Menschen möchten dieses Wissen für sich nutzten und
ihr Wohlbefinden steigern. Niemand möchte unnötig Zeit aufwenden um sich das
gewünschte Wissen selbst zusammensuchen. Bei allem was wir tun bevorzugen wir
heute schnelle und effektive Lösungen. Deshalb haben wir in diesem E-book all unser
Wissen zum Thema antibiotisch wirkende Pflanzen kurz und prägnant
zusammengefasst. Darüber hinaus, stellen wir hier eine Schritt für Schritt Anleitung
zur Herstellung eines natürlichen Antibiotikums zur Verfügung.
Ätherische Öle sind sehr nützliche Pflanzenessenzen. Durch ihre besonders feine
chemische Struktur können sie ihre Wirkung auch in unserem Körper entfalten.
Einige von ihnen können sogar eine antibiotische Wirkung erzielen. Sie können ein
natürliches Mittel zur Unterstützung bei akuten Infektionen oder generell zur
Stärkung des Immunsystems darstellen. Dabei weisen sie keinerlei Nebenwirkungen
auf. Es sei denn, man verwendet sie unsachgemäß oder reagiert allergisch auf deren
natürliche Inhaltsstoffe.
Unser Ziel ist es, dem Leser ein einfaches und wirksames Instrument in die Hand zu
geben, womit er bei sich und seinem Umfeld verschiedene Beschwerden lindern
kann. Ein Angebot für die Hilfe zur Selbsthilfe. In den folgenden Kapiteln fassen wir
die Wirkungsweise ätherischer Öle einzelner Pflanzen zusammen. Dabei werden
speziell jene Pflanzenessenzen behandelt, welche eine mögliche antibiotische
Wirkung erzielen können. Darüber hinaus, wird erklärt wie man sich selbst und in
Eigenverantwortung eine antibiotische Mischung aus hochwertigen ätherischen Ölen
herstellt und diese in essbare Leerkapseln abfüllt.
Viel Freude beim Lesen und gutes Gelingen bei der Umsetzung!
AUF DEM WEG ZU UNSERER INNEREN QUELLE Meditieren das war für mich ein Sprung in eine andere Welt. Ich begann sofort, mich leicht zu fühlen. Strahlend. Unabhängig. Wenn du meditierst, bist du auf dem Weg zu deinem inne- ren Gott. Deinem höheren Selbst. Ich tanke dabei Kraft. Auch meine Exfrau und meine Kinder meditieren – […]
Lebesmittelzukunft: Die Kartoffel, könnte die Zukunft von pflanzlichem Fleisch sein. Da sich immer mehr von uns einer pflanzlichen Ernährung zuwenden, rücken die Herausforderungen der Branche immer stärker in den Fokus. Einer der größten ist die Wiederherstellung des Aussehens, der Textur, des Geschmacks und des Mundgefühls von Fleischprodukten. Im Food Matters Live-Podcast haben wir oft mit […]
Pflanzliches Protein: Eiweißversorgung bei veganer Ernährung Die Frage „Woher bekommst du dein Eiweiß?“ hat vermutlich jeder vegane Mensch schon einmal gestellt bekommen. Dabei gibt es eine große Vielfalt an pflanzlichen Lebensmitteln, die sich ideal zur Deckung des Eiweißbedarfs eignen. Wir stellen die besten Quellen vor und erklären, worauf man bei der Eiweißzufuhr achten sollte. (c) M.studio/stock.adobe.com […]
Vegane Küche: Sparen Sie Geld, schonen Sie Ihre Gesundheit, retten Sie die Welt, essen Sie vegan! Eine neue Studie von Forschern der Universität Oxford besagt, dass eine vegane Ernährung in Industrieländern die Verbraucher viel weniger kostet als eine traditionelle westliche Ernährung. Eine neue Studie besagt, dass eine vegane Ernährung die wirtschaftlichste Art zu essen ist. […]
In Sachen Pflanzenpower sind wir Überzeugungstäter, wir leben, was wir kochen, anbieten und ausgeben und stehen voll und ganz hinter der veganen Idee. Wir setzen auf vegane Kompetenz, statt auf Dogma und erhobenen Zeige- finger, denn wir sind Wissenschaftler, keine Missionare. Die Fakten, ob nun gesundheitlich, ethisch oder ökologisch zeigen, dass die pflanzen- basierte Ernährung […]
Nabhi Chikitsa – Heilen über den Bauchnabel Gib Öl in den Bauchnabel und schau, was passiert… Man mag es kaum glauben. Während der Bauchnabel bei unseren Weißkitteln eher zur Nebensache degradiert wurde, gehört er nach alter indischer Tradition zu den wichtigsten Körperteilen. Denn durch das Einmassieren von Ölen in den Nabel soll es nach der indischen Ayurveda möglich sein, dem Unwohlsein im […]
Rotwein trinken und abnehmen. Die Rotwein Diät. Alkohol hat viele Kalorien und hemmt die Fettverbrennung, soviel ist bekannt. Doch ein Gläschen Rotwein in Ehren muss zukünftig niemand mehr verwehren- denn neben seinen vielen positiven Eigenschaften, wie zum Beispiel den Blutzuckerspiegel zu senken, haben Forscher nun noch einen weiteren genialen Effekt festgestellt: Ein Glas Rotwein kann […]